3D-Modell-Set: Beckenknochen mit Oberschenkelknochen 1 und Kreuzbein, männlich
Zusammenfassung der Daten des 3D-Modells
Artikelname | Hip Set1 |
Artikelnummer | 2004ps1 |
Individuum ID | 75m5120781250-01 |
Alter | 75 Jahre |
Geschlecht | Männlich |
Bildgebung | Computertomograph |
CT-Schichtdicke | 2,5mm |
Hersteller | GE MEDICAL SYSTEMS |
Gerät | Discovery CT750 HD |
Bildtyp | Axial |
Art der Segmentierung | Händisch, keine Automatik - Höchste Qualität |
Auflösung X/Y | 512px/512px |
Pixel Spacing X/Y | 0,781250mm/0,781250mm |
1: Die Oberschenkelknochen sind vollständig bis unterhalb des Femurkopfes, danach endet die CT-Aufnahme. Siehe Bilder.

HANDSEGMENTIERT
Das anatomische 3D-Modell der Hüfte wurde sorgfältig
händisch vom CT-Datensatz in ein 3D-Modell
Überführt. Dieser manuelle Prozess bietet die
höchst mögliche Präzision.

VOXELREKONSTRUKTION VERFÜGBAR
Der Datensatz beinhaltet das eigentliche 3D-Modell
und zusätzlich eine nicht geglättete Rekonstruktion
der Voxel. Dadurch können Sie einen eigenen
Algorithmus zur Weichzeichnung verwenden.

TECHNISCHE DATEN
Zu unseren 3D-Modellen werden
die wichtigen technischen Daten mitgeliefert.
Diese sind in der Tabelle oben angegeben.
Beschreibung
Allgemeines
Das 3D-Modell-Set "Hip Set1" mit der Artikelnummer 2004ps1 ist ein 3D-Modell der Knochen der menschlichen Hüfte (männlich), welches direkt aus CT-Daten gewonnen wurde.Umfang
Das Set "Hip Set1" besteht aus:✓ Beckenknochen
✓ Kreuzbein
✓ Oberschenkel rechts (oberer Teil)
✓ Oberschenkel links (oberer Teil)
Die Segmentierung erfolgt händisch, damit keine Artefakte durch eine Automatik entstehen und die höchst mögliche Qualität gesichert werden kann.
Das Individuum, dem die anatomischen 3D-Modelle zugrunde liegen, ist ein zum Scanzeitpunkt 75 Jahre alter Mann.
Technische Daten
Der Scan wurde mit einer Schichtdicke von 2,5mm durchgeführt. Das Pixelspacing beträgt in x- und y-Richtung 0,781250mm.Die Auflösung liegt bei 512 Pixeln in x- und y-Richtung.
Der Scan wurde durchgeführt mit einem GE MEDICAL SYSTEMS Discovery CT750 HD CT-Scanner.
Die 3D-Modelle liegen in den folgenden Datenformaten vor:
✓ Alembic (.abc)
✓ Collada (.dae)
✓ FBX (.fbx)
✓ Wavefront (.obj, .mtl)
✓ STL (.stl)
✓ X3D Extensible 3D (.x3d)
>> Großartige Forschung braucht großartige Quellen
elsetech bietet dafür hochqualitative anatomische 3D-Modelle.