#2_Strukturierte Daten
Hördauer: 28 Minuten
Veröffentlicht am: 24. Februar 2025
Standardisierte Kommunikationswege
Willkommen bei Power-On Self-Test! In dieser Folge dreht sich alles um strukturierte Daten. Wir klären, was strukturierte Daten sind, wozu sie verwendet werden und welche Formate es gibt.
Was erwartet Sie in dieser Folge?
Wir starten mit einer grundlegenden Erklärung, was strukturierte Daten eigentlich sind. Dann stellen wir uns die Frage, wozu werden strukturierte Daten verwendet? Wir entdecken die verschiedenen Formate für strukturierte Daten und sehen uns diese im Detail an.
Warum strukturierte Daten
In dieser Folge erklären wir, warum man struktierte Daten benötigt und wofür sie überhaupt verwendet werden.
Anwendungsbeispiele
Hören Sie, in welchen Branchen strukturierte Daten genutzt werden und warum.
Datenformate im Detail
Wir sprechen über CSV-Dateien, JSON-Dateien, das XML-Format und RDFa. Wie sind die jeweiligen Datenstrukturen aufgebaut? Wir nennen Beispiele und entdecken gemeinsam die Unterschiede der Formate.
E-Rechnungspflicht in Deutschland
Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die E-Rechnungspflicht in Deutschland, die seit dem 1. Januar 2025 im B2B-Bereich verbindlich ist. Unternehmen müssen bereit sein, elektronische Rechnungen im strukturierten Format zu verschicken und zu empfangen. Dies stellt eine Herausforderung, aber auch eine große Chance dar, Prozesse zu modernisieren und effizienter zu gestalten.